Die Immobilienhochschule
|   EBZ-Business-School
Bildquelle: EBZ.

Neue Ausgabe der Skills eG erschienen

Die erste Ausgabe des Genossenschaftsnewsletters Skills eG im Jahr 2025 ist da. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet zentrale Entwicklungen in der Wohnungsgenossenschaftsbranche und gibt wertvolle Einblicke in wissenschaftliche sowie praxisnahe Themen.

Ein zentrales Thema dieser Ausgabe ist die Zukunftsfähigkeit von Wohnungsgenossenschaften im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. „Genossenschaften stehen vor der Herausforderung, bewährte Werte und Strukturen mit neuen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu verbinden. Während Künstliche Intelligenz datenbasierte Entscheidungen optimiert, bleibt die genossenschaftliche Intelligenz unverzichtbar, um nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Lösungen zu gestalten“, so Prof. Dr. David Wilde, Wissenschaftlicher Leiter des eG21-Instituts an der EBZ Business School und Vorstandsvorsitzender der hwg eG.

Passend dazu wird sich die Studie „Wohnungsgenossenschaften 2025+“ diesen zentralen Themen widmen und beleuchten, welche Erwartungen Mitglieder in Bezug auf Gegenwart und Zukunft haben. Die Befragungen finden von Januar 2025 bis zum 31. März 2025 statt. Und Sie haben noch die Chance mitzumachen. Weitere Infos finden Sie in der Skills eG.

Die Ausgabe berichtet darüber hinaus über:

  • Das Quartier von morgen – smarte und nachhaltige Wohnkonzepte
  • Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung beim Gemeinnützigen Wohnungsverein zu Bochum eG
  • Herausforderungen und Chancen der ESG-Regulatorik für Genossenschaften
  • Leitbildgestaltung und Zukunftstage der mgf Gartenstadt Farmsen eG

Neugierig? Hier geht’s zur neuen Ausgabe.